Seminar am 13.12.05
Zunächst einmal lernten wir, dass wir alle verschiedene "Ichs" in uns haben. Mein erster Gedanke war: "Sind wir alle schizophren?" Doch dann wurde es lamgsam deutlich, was Herr Schmidt damit meinte und mit uns vorhatte. Die linke Hemisphäre ist für Struktur und Ordnung zuständig und die rechte für Bilder und Phantasie.
A= rationales Ich: wer, was, wie: Muster, Logik
B= kritisches Ich: wieviel, wozu, warum: Gewissen
C= emotionales Ich: womit, wo, wann: Kommunikation
D= experimentelles Ich: wobei, weshalb, wofür: Ästhetik
Alle vier Bereiche sind in einer Person, dem WER, vereint. Hiermit ist die Liste der dreizehn W-Wörter vollständig. :-)
Die letzte gemeinsame Übung bestand darin, dass wir, aufgeteilt in die verschiedenen Ichs, eine gemeinsame Lautäußerung durchführen mussten. Die Sitzung wurde dann wegen leichter Sprachprobleme vorzeitig abgebrochen.
A= rationales Ich: wer, was, wie: Muster, Logik
B= kritisches Ich: wieviel, wozu, warum: Gewissen
C= emotionales Ich: womit, wo, wann: Kommunikation
D= experimentelles Ich: wobei, weshalb, wofür: Ästhetik
Alle vier Bereiche sind in einer Person, dem WER, vereint. Hiermit ist die Liste der dreizehn W-Wörter vollständig. :-)
Die letzte gemeinsame Übung bestand darin, dass wir, aufgeteilt in die verschiedenen Ichs, eine gemeinsame Lautäußerung durchführen mussten. Die Sitzung wurde dann wegen leichter Sprachprobleme vorzeitig abgebrochen.
Kristine - 18. Dez, 19:21