Donnerstag, 1. Dezember 2005

Intelligenz und Begabung am 29.11.05

Auch in dieser Sitzung kamen wir um die Übung :" Buchhalterin, Belegschaftsraum, Bademeister" nicht drum herum. Warum sitzen wir nur im vierten Block? Schade, dass alle vier Blöcke nicht im gleichen Rhythmus ihre Wörter präsentieren, denn so klingt es immer etwas unprofessionell.
Desweiteren sollten das Wort "Radio" so oft hintereinander sagen, bis wir uns nicht mehr an die ursprüngliche Bedeutung von "Radio" erinnern können. Tja, nur schade, dass es bei mir irgendwie nicht funktioniert hat.
Jetzt zu unserer Aufgabe: Wir sollen jeder dreizehn Wörter finden und aufschreiben, und zwar Fragewörter, die mit "W" beginnen.

wer
wie
was
wo
warum
wieso
weshalb
wem
wessen
wohin
woher
wann
welch
wohin

Es gibt bestimmt noch andere, aber mehr fallen mir momentan nicht ein. Also dann, mal sehen, was unsere nächste Aufgabe wird.
AnnikaB. - 1. Dez, 18:19

andere Wörter

Wie wäre es noch mit "wozu" und "wogegen" - allerdings weiß ich auch nicht, ob sie in die Liste der MAGISCHEN DREIZEHN gehören :-) !

ChrisF - 2. Dez, 02:41

Ich war den Tag leider krank, aber "womit" würde mir noch einfallen :)

Ansonsten wollt ich mich hier eigentlich nur mal verewigen und dir noch ein schönes Wochenende wünschen! :-)

Lars_Dw - 6. Dez, 17:36

Mohoin!

Ich wollte auch nur mal hallo sagen und dich im exklusiven Club der Weblogger willkommen heißen.;) Viel Spaß noch!

Berna - 8. Dez, 11:47

Block 1

Hallo!
Ich sitze im ersten Block und der ist auch nicht so toll. Viel zu einfach, immer Buch Baum Bild. Ich dachte immer, dass der dritte und vierte Block am meisten Spaß macht. Wir können ja mal tauschen.
Lg, Bernadette!

Kristine - 10. Dez, 09:45

Hallo Bernadette, ist vielleicht eine gute Idee, mal zu tauschen. Aber an Deiner Stelle würde ich dann den dritten Block nehmen. Der Kommilitone dort kann wenigstens den Takt einhalten. :-) Aber diesen Dienstag war es ja ganz gut. Lg zurück, Kristine
Kristine - 12. Dez, 20:59

Nikolaussitzung 2005

So, jetzt der dritte Anlauf: Diese Sitzung verlief etwas anders als die vorherigen, denn zunächst berichtete uns Julia über ihre Arbeit und die daraus resultierenden Erfahrungen mit der hochbegabten Schülerin Lena. Es war sehr interessant; leider wusste ich am Anfang nicht, wer Lena ist. Eine kurze Vorstellung wäre schön gewesen. Dann haben wir noch einmal die vier B's besprochen. Herr Schmidt bemerkte, dass wir die Aufgaben nicht richtig gelöst hätten und deswegen noch mal die genaue Definition klären müssten. Natürlich haben wir hierzu auch noch ein Experiment durchgeführt. Immer zwei Kommilitonen mussten aufeinander zugehen und zwar soweit, wie es ihnen angenehm ist. Wir Beobachter konnten aber keine aussergewöhnlichen Umstände erkennen. Daraus konnten wir auf die Intimssphäre schließen, die jeden Menschen umgibt. Sie beträgt ca. 0,3 bis 0,5 m. War es wirklich nur die Intimssphäre oder haben manche Paare sich nur an ihren Vorgängern orientiert? Wichtig war auch die Unterscheidung zwischen Naturwissenschaftlichem Lernen und Geisteswissenschaftlichem Lernen. Für beides gilt: Betrachten. Beobachten, Begreifen und Beschreiben. Die Empirische Wissenschaft ist übrigens eine Mischform aus der Naturwissenschaft und der Geisteswissenschaft. Erwähnenswert sind auch noch die drei W-Wörter WARUM, WOZU, WIEVIEL. Somit bilden sie die Grundlage der korrekten und wichtigen dreizehn W-Wörter. Mal schaun, wie es beim nächsten Mal weitergeht.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Veranstaltung am 05.07.06 Zunächst...
Veranstaltung am 05.07.06 Zunächst hat Herr Schmid...
Kristine - 5. Jul, 19:45
Seminar vom 17. 05. 06
Da das Seminar am 11.05.05 mal wieder ausgefallen ist,...
Kristine - 29. Jun, 10:56
Teil 2 der Veranstaltung...
Herr Schmid stellte uns folgende Aufgabe: „Gestaltet...
Kristine - 26. Jun, 12:54
endlich...
Hallo, nun endlich melde ich mich in diesem Semester...
Kristine - 24. Jun, 21:50
Ende der freien Zeit...
Die Semesterferien sind fast um und ich frage mich...
Kristine - 30. Mär, 17:22

Links

Suche

 

Status

Online seit 7092 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Jul, 19:45

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren